Diana Köhne | Illustration, Wimmelbild und Animation | Hamm
Sneak Peak & mini Making of
Als ich vor ca. einem Jahr die Anfrage erhielt, ob ich mir vorstellen könnte, ein ca. 30 Meter langes Wimmelbild voller Fußballfans für das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zu entwickeln, dachte ich sofort „Krass. Cool. Klar!“
Im Laufe einer Nacht wurde daraus allerdings schnell ein „Ach du lieber Himmel, dat is aber ganz schön lang“ und dann irgendwann ein „Och nee, da gehören dann ja auch Schalker mit dazu. Und Bayern!!!“
Angefangen habe ich dann aber trotzdem irgendwann. Schon alleine weil ich scheinbar immer mal wieder herausfinden muss, wie viel von irgendetwas ich zeichnen kann. Das war schon bei den Post-It-Characters so und auch bei meinen Japanese Fold Moleskine-Projekten „Mein Freund der Baum“, „The Queue“ und „52. Minute“. Scheint irgendwie was Genetisches zu sein…
Ins Stadion pilgern
Das Wimmelbild wird im Fußballmuseum an der Rolltreppe zu sehen sein, die die Besucher vom Erdgeschoss in den zweiten Stock transportiert, wo der eigentliche Ausstellungsrundgang beginnt.
Artdirector Alex Hagedorn von der Agentur TRIAD Berlin, die mit dem Ausstellungskonzept und dessen Realisierung betraut ist, hatte der Rolltreppenfahrt die Überschrift „Ins Stadion pilgern“ verpasst.
Diese Idee habe ich weitergesponnen und mir eine Fahrt von Süden nach Norden durch Fußballdeutschland vorgestellt. Angefangen mit Bayern, 1860ern und Augsburgern unten am Start. Vorbei an Freiburgern, Stuttgartern, Frankfurtern und Mainzern und so weiter. Praktischerweise kommt „auf Höhe von Mainz“ auch noch eine Wand an der rechten Seite hinzu, wo sich Fans sämtlicher Vereine östlich der Linie Sinsheim – Dortmund – Hamburg wiederfinden.
Auf den letzten Metern rollt man noch durch eine Horde Deutschland-Fans als Übergang zur Ausstellung, die anschließend mit dem Thema Nationalmannschaft einsteigt.
Begonnen habe ich die zeichnerische Reise im Ruhrgebiet – genauer: mit BVB-Fans, was den Einstieg natürlich erleichtert hat – und mit einigen Skizzen und groben Montagen zum Warmwerden.
Das Ungewöhnliche an diesem Wimmelbild ist ja, dass es sich auf einer diagonalen Fläche (entlang der Rolltreppe) befinden wird und somit einen diagonalen Horizont hat. Darüber hinaus gibt es keinen festen Bezugspunkt, von dem aus sich die ganze Zeichnung am optimalsten betrachten lässt, denn man fährt ja daran vorbei. Eine ziemliche Herausforderung also in Sachen Aufbau und zumindest ansatzweiser räumlicher Anmutung des Ganzen …
In den folgenden Monaten habe ich nicht viel anderes gemacht als zu zeichnen (klassisch mit Bleistift und Fineliner auf Papier), zu scannen, zu vektorisieren und noch mehr zu zeichnen, zu scannen und zu vektorisieren. Zusammengekommen sind bis jetzt kurz vor Ende genau 8 Kilogramm Skizzenblock-Papier. Ca. 1200 Fans, diverse Stadien und sonstige Gebäude, Bäume, Hecken, Pöller, Hütchen, Straßensperren und natürlich auch ein nichtessbares Rieseneis.
Alles einzeln zusammengebaut ergab sich nach und nach ein wimmeliger Fan-Strom im Maßstab 1 zu 10.
Besonders spannend wurde es natürlich immer, wenn größere Testdrucke geliefert wurden.
Und am allerspannendsten wird es, wenn das ganze Ding demnächst an der Wand sein wird. Aber bis dahin steht noch Finetuning auf dem Programm. Stay tuned…
Das Wimmelbild in den Medien
Update: In der Zwischenzeit ist ein schöner Artikel im Westfälischen Anzeiger über das Wimmelbild erschienen.
Fussballmuseum Wimmelbild was posted by Diana Köhne | Illustration, Wimmelbild und Animation | Hamm.